Heute möchte ich etwas zum Thema Gewaltlosigkeit (Ahimsa) schreiben.
Ahimsa ist eines der wichtigsten Prinzipien im Yoga. Es bedeutet, ein Leben zu führen, ohne anderen Lebewesen Gewalt anzutun. Das schließt ein: Die Art und Weise, wie wir andere Menschen behandeln, uns selbst behandeln, wie wir denken und was wir sagen. Ahimsa ist die Grundlage für ein yogisches Leben. Wie alle Yoginis und Yogis wissen, ist die vegetarische/ vegane Ernährung die logische Folge.
Während die vegetarische ( fleischlose ) Ernährung noch tierische Produkte wie Milch (-produkte) und Eier enthält, verzichtet die vegane Ernährung auf sämtliche tierische Stoffe. Damit bin ich wieder bei Ahimsa: Denn wenn man es genau nimmt, verletzen wir die Tiere durch Ausbeutung- zum Beispiel gibt die Kuh nicht freiwillig ihre Milch- sie dient zur Ernährung ihres Nachwuchses. Ich will hier aber nicht zu sehr in die Details gehen. Vielleicht dazu ein anderes mal mehr.
Ich möchte es hier halten, wie zum Ende jeder Yogastunde:
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ( Mögen alle Wesen glücklich und frei sein- Mögen unsere Gedanken, Worte und Taten einen Beitrag dazu leisten )
Hier noch ein Tipp:
Integriere Ahimsa in dein Leben, indem du bewusst andere Menschen mit mehr Respekt und Freundlichkeit begegnest – ob in Gedanken oder mit Worten und Taten. Auch dir selbst gegenüber kannst du das Prinzip des Nichtverletzens anwenden – z.B. wenn du auf eine Angewohnheit verzichtest, die deinem Körper oder deiner Seele schadet.
Und nun kannst du den veganen Genuss am Wochenende gleich ausprobieren. Ein herzhaft leckerer Apfelkuchen zum Nachbacken:
Für den Teig:
400g Mehl, ich verwende jeweils 200g Dinkel- und Weizenmehl Typ 1050
165ml Wasser
135ml Sonnenblumenöl
60g Zucker
1x Backpulver
1 Prise Ursalz
Für den Belag:
750g Äpfel
75g Mandeln gehackt
40g Zucker
75g Rosinen
6 El Zitronensaft
1 TL Zimt gemahlen
Aprikosen- oder Marillenmarmelade ( ca. 200g )
Das Mehl mit dem Backpulver, dem Öl, Zucker, Prise Salz und dem Wasser verkneten.
Zugedeckt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Äpfel schälen, grob raspeln und mit dem Zitronensaft, dem Zucker, dem Zimt, den Rosinen und den Mandeln mischen.
Den Backofen auf 180 - 200°C vorheizen.
Den Teig ausrollen, Boden und Rand der 26cm Springform mit etwa 4 Fünftel des Teiges auslegen. Apfelmischung gleichmässig aufbringen. Vom restlichen Teig Streifen schneiden und diese als Gitter über den Kuchen legen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen. Mit einem Pinsel auf den noch heißen Kuchen Aprikosen- oder Marillenmarmelade streichen.
Guten Appetit!!!
Brahmadev (Frank)
Kommentar schreiben
Claudia F.-Knuth (Mittwoch, 01 Juni 2022 16:45)
� Das hört sich gut an… und sieht sehr lecker aus, euer Apfelkuchen! Werde ich in Kürze mal backen und ihn probieren. Danke für den Tipp �