Neben all den Atem-, Körper- und Meditationsübungen gehört auch
der SATSANG hier zum Alltag dazu!
Sat = Wahrheit Sang = Gemeinschaft - Also das Suchen nach der Wahrheit in der Gemeinschaft.
Wir sind zusammen und Singen, Beten und hören inspirierende Geschichten.
Geschichten helfen auf dem spirituellen Weg voran zu kommen, sie helfen, sich selber zu verstehen und falls eine Korrektur im eigenen Verhalten angesagt ist, um dies leichter geschehen zu lassen.

Beten als Zwiegespräch, oder um gehört zu werden. Eine Bitte - an das Göttliche - um Unterstützung. Im Gebet formuliere ich durchaus das Unaussprechliche.
Singen um das Herz zu öffnen, Freude zu empfinden und das Bewusstsein zu erweitern. In der Gemeinschaft zu Singen verbindet auf vielen Ebenen und unterstützt die Entwicklung von Lebensfreude und gibt Kraft.
Hier im Ashram werden in der Regel Mantras in Sanskrit (die älteste Sprache der Menschheit) gesungen. Der Vorteil, in dieser unbekannten Sprache zu Singen ist, dass die Worte nicht mit Alltagserfahrungen und Vorurteilen behaftet sind. Mit offenem Geist und von Herzen ausgehend wird Mantra-Singen zu einer ganz besonderen Erfahrung. Natürlich gibt es zu jedem Mantra eine Übersetzung, damit einem bewusst ist, was gesungen wird.
Als Beispiel das Gayatri Mantra. Es bedeutet sinngemäß: Lass uns meditieren über das strahlende Licht, welches die Welt erschaffen hat, möge es auch unsere Intelligenz erleuchten.
Om Bhur Bhuvah Swah
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Kommentar schreiben